Konzeption

1. Leitbild

 

Ziel:

Das KAPS fördert als Kreativ- und Bildungszentrum Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren –

unabhängig von ihrem kulturellen, religiösen und sozialen Hintergrund. Das kostenfreie Programmangebot ist auf Prävention und Nachhaltigkeit hin ausgerichtet. Das KAPS ist konfessionsunabhängig und parteipolitisch neutral.

 

Wir arbeiten interkulturell und setzen auf starke praktische Einbindung der Teilnehmenden.
Kleine Gruppen unter professioneller Anleitung und ein Lernen mit allen Sinnen ermöglichen individuelle Förderung.
Auf diese Weise ergänzen und vertiefen wir Bildung in Schule und Elternhaus. Unser Ziel ist es,
durch einen stärkenorientierten Ansatz Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz

junger Menschen zu fördern und so zu mehr Chancengerechtigkeit und gesellschaftlicher Vielfalt beizutragen.

 

Mit diesem Projekt möchten wir Kinder aus allen sozialen Gesellschaftsschichten mit innovativen Angeboten

und den folgenden Zielen unterstützen:

  • ihre persönlichen Ressourcen erkennen und stärken
  • ein tolerantes und partizipatives Miteinander fördern
  • Verschiedenheit und Gemeinsamkeit erleben und als Chance betrachten
  • die Möglichkeit der Mitbestimmung und Mitgestaltung unabhängig ihrer ethnischen,
    kulturellen oder sozialen Herkunft erleben
  • bei Schwierigkeiten jeglicher Art eine vertrauensvolle und niederschwellige Beratung annehmen

Vision:

Wir wollen, dass jeder junge Mensch seine Stärken und Potenziale entwickeln kann, um somit die eigenen

Handlungsräume und Perspektiven zu erweitern. Eine gute Bildung ist eine entscheidende Grundlage für gute Lebensverhältnisse und für die Bewahrung der natürlichen Ressourcen der Erde, wie das Wasser und
die Pflanzen- und Tierwelt. Es soll ein respektvolles, tolerantes Miteinander entstehen, als Gegengewicht zu
der zunehmenden Verrohung in unserer Gesellschaft. Durch die enge Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Trägern der Jugendhilfe und anderen Akteuren der außerschulischen Bildungsarbeit wollen wir bedarfsorientierte Angebote entwickeln. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen sollen auf unser Angebot aufmerksam gemacht werden, um möglichst viele am Unterstützungsangebot zu beteiligen. Das KAPS soll ein lebender und aktiver Bestandteil der Stadt Schwäbisch Gmünd werden

 

 

 

 

2. Ansatz und Selbstverständnis

 

Ausgehend vom Leitbild verfolgt das KAPS eine individuelle Förderung, die jedem Kind eigene Fähigkeiten,

Handlungsräume und Perspektiven aufzeigen und erweitern soll. Die angewendete Methodik und zu

vermittelnden Inhalte sind auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt.

 

 

3. Umsetzung unseres Anspruchs

 

Unser kostenfreies kreatives Bildungsangebot ermöglicht Kindern eigene Fähigkeiten zu entdecken und

weiter zu entwickeln. Durch einen stärkenorientierten Ansatz fördern wir nachhaltig Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz der Heranwachsenden. Das ist unser Beitrag zu mehr
Chancengerechtigkeit in unserer Gesellschaft.

 

Grundlage aller Angebote

  • Alltagsintegrierte Sprachförderung (Beispiel: unterstützende und korrigierende Kommunikation)

  • Erlernen von umweltverträglichem und nachhaltigem Handeln

    (Beispiele: resourcenschonend, Vermeidung von Plastikmüll, Wiederverwertung)
  • Übernahme sozialer Verantwortung (Beispiel: keine Produkte aus Kinderarbeit)
  • Einüben von gesundheitsförderndem Verhalten (Beispiele: gesunde Ernährung, Bewegung)
  • gelebte Toleranz und gegenseitiger Respekt

Workshops mit und ohne Anmeldung

  • im kreativen Bereich (künstlerisches Gestalten mit verschieden Materialen, textiles Werken)
  • im handwerklichen Bereich (Wertschätzung der „Hand“arbeit und des „Hand“werks)
  • im musischen Bereich (Theater, Tanz, Gesang, Musik)
  • im sozialen Bereich (gemeinsames Kochen, gemeinsames Spielen)
  • im sportlichen Bereich
  • in der Natur
  • im Umgang mit den Medien (sozialen Netzwerke, Spieleseiten, Gefahren im Internet)
  • Empowermentworkshops für Eltern und Kinder in Kooperation mit weiteren Akteuren der außerschulischen Bildungsarbeit ständige offene Angebote
  • Angebote für persönliche und schulische Probleme aller Art 

Angebote für Eltern

  • Im sozialen Bereich (Treff und Austauschmöglichkeiten am Vormittag)
  • Im Bildungsbereich   (Themenspezifische Angebote wie Vorträge zu Erziehungsthemen, Entwicklungsthemen)

     

  • Im Freizeitbereich (gemeinsames Erleben fördern durch Ausflüge, Feste und Aktionen)

Beratungsangebot

Ergänzen möchten wir unser Projekt mit einem niederschwelligen Beratungsangebot, denn auch hier

nehmen wir wahr, dass es für Kinder diesbezüglich kein schwellenloses Angebot gibt. Bei unserem Projekt

sollen sich Kinder und auch deren Eltern vertrauensvoll an geschulte Mitarbeiter mit ihrem Anliegen wenden

können, um in Clearing-Gesprächen weitere Hilfsangebote und Lösungsmöglichkeiten zu erörtern.

 

4. Organisation

 

Die Organisation und fachliche Betreuung der Workshops koordiniert ein sozialpädagogisches Team.
Die Umsetzung der einzelnen Programmpunkte kann über

  • Honorarkräfte
  • Ehrenamtliche
  • Studenten (social credit points)
  • Unternehmen, die sich mit ihren Mitarbeitern ehrenamtlich engagieren möchten
  • Experten aus dem öffentlichen Leben, wie Autoren, Künstler, Politiker

erfolgen.

 

5. Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung

  • Vernetzung und enge Zusammenarbeit mit anderen Trägern in der Jugendhilfe Schwäbisch Gmünd und Akteuren der außerschulischen Bildungsarbeit (gemeinsame Veranstaltungen, gemeinsame Angebote, gemeinsame Bedarfserhebung)
  • Aktionen, Veranstaltungen, Social Media, Internetauftritt und Pressemitteilungen (KAPS als aktiver und lebender Bestandteil der Innenstadt.

     

Während der Betreuungszeiten, erfolgt die persönliche Betreuung der Kinder, durch das

sozialpädagogische Team vor Ort. Im Zentrum der Arbeit des sozialpädagogischen Teams steht der

Aufbau gezielter, funktionierender Beziehungen zu den Kindern.

Bilder und Videos unserer Aktivitäten findet ihr auch auf Instagram und Youtube: