1. Leitbild
Ziel:
Das KAPS fördert als Kreativ- und Bildungszentrum Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren –
unabhängig von ihrem kulturellen, religiösen und sozialen Hintergrund. Das kostenfreie Programmangebot
ist auf Prävention und Nachhaltigkeit hin ausgerichtet. Das KAPS ist konfessionsunabhängig und
parteipolitisch neutral.
Wir arbeiten interkulturell und setzen auf starke praktische Einbindung der Teilnehmenden.
Kleine Gruppen unter professioneller Anleitung und ein Lernen mit allen Sinnen ermöglichen individuelle Förderung.
Auf diese Weise ergänzen und vertiefen wir Bildung in Schule und Elternhaus. Unser Ziel ist es,
durch einen stärkenorientierten Ansatz Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz
junger Menschen zu fördern und so zu mehr Chancengerechtigkeit und gesellschaftlicher Vielfalt beizutragen.
Mit diesem Projekt möchten wir Kinder aus allen sozialen Gesellschaftsschichten mit innovativen Angeboten
und den folgenden Zielen unterstützen:
Vision:
Wir wollen, dass jeder junge Mensch seine Stärken und Potenziale entwickeln kann, um somit die eigenen
Handlungsräume und Perspektiven zu erweitern. Eine gute Bildung ist eine entscheidende Grundlage für gute Lebensverhältnisse und für die Bewahrung der natürlichen Ressourcen der Erde, wie das
Wasser und
die Pflanzen- und Tierwelt. Es soll ein respektvolles, tolerantes Miteinander entstehen, als Gegengewicht zu
der zunehmenden Verrohung in unserer Gesellschaft.
2. Ansatz und Selbstverständnis
Ausgehend vom Leitbild verfolgt das KAPS eine individuelle Förderung, die jedem Kind eigene Fähigkeiten,
Handlungsräume und Perspektiven aufzeigen und erweitern soll. Die angewendete Methodik und zu
vermittelnden Inhalte sind auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt.
3. Umsetzung unseres Anspruchs
Unser kostenfreies kreatives Bildungsangebot ermöglicht Kindern eigene Fähigkeiten zu entdecken und
weiter zu entwickeln. Durch einen stärkenorientierten Ansatz fördern wir nachhaltig Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz der Heranwachsenden. Das ist unser Beitrag zu
mehr
Chancengerechtigkeit in unserer Gesellschaft.
Grundlage aller Angebote
Workshops mit und ohne Anmeldung
Ständige offene Angebote
Beratungsangebot
Ergänzen möchten wir unser Projekt mit einem niederschwelligen Beratungsangebot, denn auch hier
nehmen wir wahr, dass es für Kinder diesbezüglich kein schwellenloses Angebot gibt. Bei unserem Projekt
sollen sich Kinder und auch deren Eltern vertrauensvoll an geschulte Mitarbeiter mit ihrem Anliegen wenden
können, um in Clearing-Gesprächen weitere Hilfsangebote und Lösungsmöglichkeiten zu erörtern.
Organisation
Die Organisation und fachliche Betreuung der Workshops koordiniert ein sozialpädagogisches Team.
Die Umsetzung der einzelnen Programmpunkte kann über
erfolgen.
Während der Betreuungszeiten, erfolgt die persönliche Betreuung der Kinder, durch das
sozialpädagogische Team vor Ort. Im Zentrum der Arbeit des sozialpädagogischen Teams steht der
Aufbau gezielter, funktionierender Beziehungen zu den Kindern.